Die verschiedenen Körpertypen verstehen
Körpertypen sind entscheidend, um Kleidungsstücke zu finden, die die eigene Silhouette vorteilhaft betonen. Die gängigsten Körpertypen lassen sich in vier Hauptformen einteilen: Apfel, Birne, Sanduhr und Rechteck. Beim Apfeltyp konzentriert sich das Gewicht meist im Bauchbereich, während die Beine schlanker bleiben. Die Birnenform hingegen hat schmalere Oberkörper und betont Hüften und Oberschenkel. Die Sanduhr, oft als Idealform genannt, zeichnet sich durch eine ausgeglichene Taille und Proportionen aus. Der Rechtecktyp besitzt eher eine gerade Figur ohne starke Taillierung.
Um den eigenen Körpertyp zu erkennen, empfiehlt es sich, vor einem Spiegel stehend die Körpermitte zu betrachten. Dabei hilft es, das Verhältnis von Schultern, Taille und Hüften zu analysieren. Ein Maßband kann helfen, die Umfänge genau zu bestimmen. Diese Analyse ist essenziell, da die richtige Kleidung die Stärken hervorhebt und Problemzonen geschickt kaschiert.
Ebenfalls zu entdecken : Welche Materialien sind in der nachhaltigen Damenmode gefragt?
Die Bedeutung der Körperform für die Passformwahl liegt vor allem darin, dass bestimmte Schnitte die Proportionen besser zur Geltung bringen. Beispielsweise unterstreicht ein taillierter Schnitt die Sanduhrfigur, während fließende Stoffe bei einem Apfeltyp insbesondere den Oberkörper optisch strecken. Die Kenntnis der eigenen Körperform erleichtert somit das gezielte und erfolgreiche Einkaufen.
Die perfekte Passform für die jeweilige Silhouette wählen
Die beste Passform richtet sich stets nach dem individuellen Körpertyp, damit Kleidung die Silhouette optimal betont. Für den Apfeltyp sind Kleidungsstücke mit V-Ausschnitt, locker fallende Blusen und Hosen mit geradem Bein ideal, sie lenken die Aufmerksamkeit von der Körpermitte weg und strecken optisch. Beim Birnentyp hingegen empfiehlt sich Kleidung, die den Oberkörper betont, wie auffällige Oberteile, Schulterpolster oder helle Farben oben, während dunkle, schlichte Hosen die Hüften kaschieren.
Thema zum Lesen : Wie findet man den eigenen Stil in der Vielfalt der Modetrends?
Die Sanduhr-Figur profitiert besonders von taillierten Schnitten und figurbetonten Kleidern, die die natürliche Taille hervorheben. Kleidungsstücke mit Gürtel sind hier perfekte Styling-Tipps, da sie die Proportionen unterstreichen. Rechtecktypen sollten auf Volumen und Lagenlook setzen, etwa durch ausgestellte Röcke oder Jacken mit ausgeprägter Schulterpartie, um mehr Kurven zu erzeugen.
Bei der Wahl der Kleidung für Körpertypen ist wichtig, typische Fehler zu vermeiden: Zu enge oder sackartige Schnitte können die Silhouette verfälschen, ebenso wie horizontale Muster bei Apfeltypen oder zu kurze Oberteile bei Birnentypen. Die richtige Passform unterstützt das Styling, gibt den Figuren Halt und sorgt für ein selbstbewusstes Auftreten.
Praktische Tipps zum Maßnehmen und zur Anprobe
Das Maßnehmen Kleidung ist der erste Schritt zu einer optimalen Passform und beginnt mit wenigen, aber entscheidenden Körpermaßen: Brust- oder Brustumfang, Taillenumfang und Hüftumfang. Um den Brustumfang korrekt zu messen, legt man das Maßband waagerecht um die stärkste Stelle der Brust. Die Taille wird an der schmalsten Stelle des Rumpfes gemessen, meist knapp über dem Bauchnabel. Der Hüftumfang wird an der breitesten Stelle der Hüften ermittelt. Genaues Maßnehmen ermöglicht es, Kleidung gezielt nach den eigenen Körpermaßen auszuwählen und Fehlkäufe zu vermeiden.
Beim Probieren im Geschäft oder bei Passform prüfen online gilt es, auf einige Punkte besonders zu achten: Die Kleidung sollte an Brust, Taille und Hüfte weder spannen noch zu locker sitzen. Ärmel und Hosenbeine dürfen nicht zu lang oder kurz sein. Bewegungsfreiheit ist ein weiteres Kriterium, damit Komfort und Stil zusammenpassen. Beim Anprobieren hilft es, sich zu bewegen, hinzusetzen oder zu drehen, um sicherzugehen, dass alle Teile angenehm sitzen.
Anprobe Tipps beinhalten auch das Berücksichtigen von Änderungsmöglichkeiten. Selbst gut sitzende Kleidungsstücke können mit kleinen Anpassungen, etwa einer Taillenabnäher oder einer Kürzung, perfekt auf den eigenen Körper zugeschnitten werden. So lassen sich individuelle Unterschiede schnell und einfach ausgleichen, um jeden Körpertyp ideal in Szene zu setzen.